Zur gemeinsamen Ausstellung des AKF in Kooperation mit der GEDOK „Kaiserschnitt – goldener Schnitt: Bilder rund um die Geburt“ ist 2015 zugleich auch der Ausstellungskatalog mit Einleitungen von Prof. Ulrike Rosenbach (Präsidentin der GEDOK) und Karin Bergdoll (2. Vorsitzende des AKF) erschienen. Titelmotiv: „Here is your son,
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Geburt
Der Flyer „Informationen zur normalen Geburt“ wurde gemeinsam mit dem Runden Tisch “Lebensphase Eltern werden” und der Gynäkologinnengruppe im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft entwickelt und richtet sich an schwangere Frauen und an Frauen, die schwanger werden möchten. Er kann in Arztpraxen und Geburtshäusern verteilt und zur Verwendung bei der
weiterlesen →Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Ulrike Hauffe, Dipl. Psychologin, Landesbeauftragte für Frauen des Landes Bremen, Vorsitzende des Frauen- und Gleichstellungsausschusses des Deutschen Städtetags (DST) Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der BARMER AKF: Liebe Ulrike Hauffe, warum ist das neue Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ ein Durchbruch? UH:
weiterlesen →Die letzte Station der Ausstellung „Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ war München. Die Ausstellung wurde dort von Juli bis Oktover 2016 im Gasteig gezeigt. Alle wichtigen Informationen zur Ausstellung auf einen Blick Mehr zum Thema Katalog zur Ausstellung Kaiserschnitt – Goldener Schnitt: Bilder rund um
weiterlesen →Unsere Ausstellung „Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ wird vom 2. Juli bis 31. Juli 2016 in Wuppertal, im HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke, gezeigt. Wir laden herzlich zum Eröffnungsfachtag mit anschließender Führung ein. Hintergrund In Deutschland kommt jedes dritte Kind durch einen
weiterlesen →Betreuung und Beratung Schwangerer: „Innovationen sind notwendig.“ Darauf verweist Sabine Striebich (Mitglied des geschäftsführenden Vorstands im AKF) in ihrem gerade erschienenen Beitrag im Deutschen Ärtzeblatt: „Die hohen Kaiserschnittraten stellen eine der größten Herausforderungen der heutigen Geburtshilfe dar. Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V. (AKF) macht
weiterlesen →Dem Hebammenwissen auf der Spur: Zur Geschichte der Geburtshilfe: Ausstellungskatalog zur Ausstellung der Arbeitsgruppe Gesundheitswissenschaften (AGW) – Gesundheits- und Krankheitslehre, Psychosomatik an der Universität Osnabrück im Juli 1997. 48 Seiten, versehen mit zahlreichen Abbildungen und einem Literaturverzeichnis. ISBN 3-9804918-2-X Aus dem Vorwort Die Idee für die Ausstellung entstand mit
weiterlesen →Für ExpertInnen der Gynäkologie und Geburtshilfe, ForscherInnen der Gesundheits- und Sozialwissenschaften, wie auch für interessierte Frauen. »Mein Bauch gehört mir« war die Parole der noch in den 1970er Jahren für weibliche Selbstbestimmung eintretenden Aktivistinnen. Die AutorInnen untersuchen, inwieweit Frauen heute in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen selbstbestimmt sind. Ein
weiterlesen →Einladung zur Vernissage Begrüßung: Dr. Sven Seeger, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Grußworte: Karin Bergdoll, 2. Vorsitzende des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Petra Chluppka, 1. Vorsitzende des Landeshebammenverbandes Sachsen-Anhalt Einführung: Monika Hahn, Bundesfachbeirätin Bildende Kunst, GEDOK Interview mit Judith Baidal Espi,
weiterlesen →Obwohl bereits im Oktober 2009 erschienen, ist das AKF-INFO Ausgabe 1/2009 „Humanisierung von Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach“ noch aktuell: Die 20 Beiträge zum Thema wurden zusammengestellt vom Runden Tisch „Lebensphase Eltern werden“ des AKF. Download AKF-Info: Humanisierung von Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach (pdf)
weiterlesen →