Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Dr. med. Wally Wuensch-Leiteritz ist Fachärztin für Innere Medizin/Ernährungswissenschaften/Psychotherapie sowie leitende Oberärztin für Essstörungstherapie in der Klink Lüneburger Heide in Bad Bevensen und Vorstandsmitglied im Bundesverband Essstörungen. Das AKF-INTERVIEW zu aktuellen Fragen der Frauengesundheit Nr. 4 erschien im Oktober 2015. Download AKF-Interview
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Frauenheilkunde
Die Journalistin und Publizistin Dr. Eva Schindele (Fachbereiche Medizin, Ethik, Biowissenschaften, Psychologie, Gesundheitspolitik) hat für Deutschlandfunk einen wichtigen Hörfunkbeitrag zu dem neuen Medikament „Addyi“ gemacht. Unter dem Titel Sex Sells:„Wie weibliche Unlust zur Krankheit wurde“ zeigt sie auf, welche Strategien Pharmafirmen entwickeln und wie diese die amerikanische Zulassungsbehörde FDA unter Druck
weiterlesen →Schwangerschaft und Geburt selbstbestimmt Gut informiert über Vorsorge, Rechte und finanzielle Hilfen. Hrsg. durch die Verbraucherzentrale NRW. 1. Auflage erschienen im Juni 2015. 224 Seiten. ISBN 978-3863360542 Aus dem Verlagstext Während einer Schwangerschaft stellen sich viele Fragen – häufig ausgelöst durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen, Überdiagnostik und schlechte Informationen.
weiterlesen →Einladung zur Vernissage Begrüßung: Dr. Sven Seeger, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Grußworte: Karin Bergdoll, 2. Vorsitzende des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Petra Chluppka, 1. Vorsitzende des Landeshebammenverbandes Sachsen-Anhalt Einführung: Monika Hahn, Bundesfachbeirätin Bildende Kunst, GEDOK Interview mit Judith Baidal Espi,
weiterlesen →Lesbisch oder bisexuell zu leben, stellt für viele Frauen eine positive und schöne Erfahrung dar, die ihnen Stolz und Stärke vermittelt. Gut für die eigene Gesundheit zu sorgen, kann jedoch auch zu einer Herausforderung werden, wenn die eigene Lebensweise in Gesundheitsversorgung und Gesellschaft keine Achtung und Anerkennung
weiterlesen →Gemeinsame Pressemitteilung in Kooperation mit Netzwerk Frauengesundheit Berlin, Familienplanungszentrum Balance, Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. und Humanistischer Verband. Berlin – Am 13. Januar 2011 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte geurteilt, dass Abtreibungsgegner FrauenärztInnen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, nicht als „Tötungsspezialisten“ bezeichnen dürfen. Ist dies der Fall,
weiterlesen →Gemeinsame Pressemitteilung in Kooperation mit Netzwerk Frauengesundheit Berlin, Familienplanungszentrum Balance, Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. und Humanistischer Verband. Sexuelle Selbstbestimmung – Realität oder Utopie? Das Recht auf reproduktive Gesundheit nach 20 Jahren Wiedervereinigung Wie steht es aktuell um die sexuelle Selbstbestimmung von Menschen hierzulande und
weiterlesen →„Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ ist eine Ausstellung der GEDOK – Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. in Zusammenarbeit mit dem AKF, die jetzt vom 29.11.2015 bis zum 06.01.2016 auch im Frauenmuseum Bonn gezeigt wird. Vernissage Die Vernissage findet am Sonntag, 29. November 2015
weiterlesen →Fachtagung: Sexuelle Selbstbestimmung – Realität oder Utopie? Das Recht auf reproduktive Gesundheit nach 20 Jahren Wiedervereinigung Die Fachtung als gemeinsame Veranstaltung dese Netzwerk Frauengesundheit Berlin in Kooperation mit dem Familienplanungszentrum – BALANCE, dem AKF – Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. und dem Humanistischen Verband,
weiterlesen →Sexuelle Selbstbestimmung und Familienplanung sind Menschenrecht ! Wir fordern zum 100. Internationalen Frauentag: Aufklärung und Zugang zu Verhütung für alle Gemeinsame Erklärung des Familienplanungszentrums Balance e.V. Berlin, des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) zusammen mit dem Hunanistischen Verband Deutschland (HVD) Berlin 08. März
weiterlesen →