Frauen brauchen Gesundheitsinformationen, um gut informiert und selbstbestimmt Entscheidungen über ihre Gesundheit, ihre Erkrankungen oder die ihrer Kinder treffen zu können. Gesundheitsinformationen, auf die Frauen sich verlassen können, müssen zutreffend, verlässlich, vollständig, unabhängig erstellt und geschlechtergerecht sein. Der Fachbereich Patienteninformation und -beteiligung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V.
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Qualitätssicherung
Dokumentation der einzelnen Tagungsbeiträge als pdf. Hinweis: Die Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des AKF wieder, sondern die der jeweiligen Referentin. Aus dem Programm Dr. Dagmar Hertle, 1. Vorsitzende des AKF: Eröffnung der Tagung Christiane Morgenstern: Grußwort des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
weiterlesen →Keine Grauzone für Forschung in Deutschland: Im April 2010 hat der AKF eine Petition zur Registrierung aller klinischen Studien in Deutschland eingereicht. Hier wird viel geforscht. Die Durchführung klinischer Studienin Deutschland gehört zum medizinischen Alltag. Anforderungen an die Forschung amMenschen sind hoch und werden durch internationale Standards
weiterlesen →Aus dem Programm Dr. Maria Beckermann: Eröffnung Angelika Diggins-Rösner: Grußwort Vorträge Prof. Dr. Christina von Braun: Die Angst und das Geld Dr. Christiane Leidinger: Einflusspotentiale in der Versorgung. Gesundheitspolitische Akteurinnen im Gesundheitswesen Dr. Silja Samerski: Der Mythos von der mündigen Patientin Über die Fallstricke von Beratung und
weiterlesen →