Bereits im April 2018 sind in der SAGE-Zeitschrift „New Solutions“ zwei neue Veröffentlichungen zum Themenkomplex „Arbeit und Brustkrebs“ erschienen. Die Autorinnen sind Wissenschaftlerinnen aus dem Projekt „Breast Cancer Prevention Partners (BCPP)“ – früher „Breast Cancer Fund“, eine Organisation, die sich aus der Perspektive von Betroffenen bereits über
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Prävention
Der AKF begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit und soziale Sicherung, Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen zu verankern und damit salutogenetischen und präventiven Ansätzen ein stärkeres Gewicht zu verleihen. Der AKF, der als Zusammenschluss von über 500 Frauen und Institutionen, die in unterschiedlichen beruflichen Positionen und
weiterlesen →Im kommenden Jahr 2017 steht eine Änderung der Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge an: Der Abstrich zum Nachweis des HPV-Virus soll in das Untersuchungs-Repertoire aufgenommen werden und wahrscheinlich in Zukunft den bisher üblichen Zellabstrich ersetzen. Neben vielen positiven gibt es auch nachdenkliche Stimmen insbesondere bezüglich der Umsetzung der geplanten Veränderungen. Wir
weiterlesen →Brustgesundheit und Brustkrebs gehören zu den Themen, mit denen sich der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. seit Bestehen immer wieder intensiv befasst. Bei Brustkrebs geht es um mehr als ein individuelles persönliches Leid, vielmehr geht es auch um eine Krankheit der Gesellschaft, auf die
weiterlesen →„Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) und dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) neu erschienen. Die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen ist in der letzten Dekade deutlich
weiterlesen →Aus dem Programm Petra Kolip: Nutzt das geplante Präventionsgesetz Frauen? Monika Köster: Gesundheitliche Bedürfnisse von Frauen in der Lebensmitte – Ansatzpunkt für Prävention und Gesundheitsförderung Sibylle Fleitmann: Frauen und Tabak – Konsequenzen für Prävention und Behandlung Elke Lehmkuhl, Alexandra Müller-Öffner: Prävention: Erfolgreiche Modelle – Herz-Kreislauf und Diabetes
weiterlesen →Das neue Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (PrävG) Berlin, 01.12.2015 Papier ist geduldig – Der AKF stellt Forderungen zur Umsetzung einer geschlechtergerechten Prävention und Gesundheitsförderung auf § 2b SGB V: „Bei den Leistungen der Krankenkassen ist geschlechtsspezifischen Besonderheiten Rechnung zu tragen.“ § 20 (1):
weiterlesen →