Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Frau Professorin Dr. jur. Katja Nebe, Universität Halle, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der Sozialen Sicherheit Warum ein neues Mutterschutzgesetz? AKF: Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt. Frau Professorin Nebe, brauchen wir ein neues Mutterschutzgesetz? Prof. Nebe: Ja, wir
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Mutterschutz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat einen Entwurf für die Novellierung des von 1952 stammenden Mutterschaftsgesetzes vorgelegt. Die Anhörung zum Gesetzesentwurf fand am 5. April 2016 statt. Der AKF war durch die zweite Vorsitzende Karin Bergdoll, Prof. Dr. Katja Nebe, Juristin der Universität Halle
weiterlesen →Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht für die laufende Legislaturperiode eine Reform des Mutterschutzgesetzes vor. Ziel ist es, für einen umfassenden Schutz, mehr Transparenz und weniger Bürokratie zu sorgen. Dazu sollen die mutterschutzrechtlichen Regelungen an den neuesten Stand der Erkenntnisse über Gefährdungen für Schwangere und stillende Mütter am
weiterlesen →In Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Arbeitnehmerkammer Bremen und der DGPFG hat der AKF die Broschüre „Was heißt denn hier Mutterschutz“ erstellt. Ein knappes Drittel von 1.801 befragten Frauen aus Fach- und Führungspositionen gab an, ihre Vorgesetzten würden eine Schwangerschaft als „missliebige Komplizierung der Arbeitsorganisation“ betrachten,
weiterlesen →Die 3. Sitzung „Runder Tisch Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ unter der Federführung des Bundesministerium für Gesundheit fand am 11. Oktober 2011 statt. Der AKF brachte nachfolgende Stellungnahme ein zum Thema: Novellierungsbedarf des Mutterschutzgesetzes Kommentierung von Maria Beckermann, Frauke von Bodelschwingh, Gabriele Göttsching-Krusche, Mechthild Kuhlmann, Anne Wirth
weiterlesen →