Unsere Mitgliedsorganisation Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ fertiggestellt. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe.
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Gewalt gegen Frauen
Der Arbeitskreis Frauengesundheit unterstützt die Petition „Stoppt das Töten von Frauen #saveXX“ Letzte Woche veröffentlichte die Expert*innengruppe der Straßburger Ländervereinigung für den Schutz von Frauen (kurz Grevio) den ersten Bericht zu Frankreich, in dem Mängel beim Kampf gegen Gewalt gegen Frauen beklagt werden. In dem Bericht untersuchten
weiterlesen →Zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen – Gedenken an die ermordeten Frauen Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF), das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und das Netzwerk Frauengesundheit Berlin machen erneut auf die hohe Anzahl von Frauen, die Todesopfer von Gewalt sind, aufmerksam.
weiterlesen →„Gewalt gegen Frauen findet tagtäglich statt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Milieu. Dabei sind Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in besonderem Maße von Gewalt betroffen. Umso wichtiger ist es, das Schweigen und das Wegsehen zu überwinden und das Thema weiter in den Fokus der Öffentlichkeit
weiterlesen →Am 15. April wurde Besma A. von ihrem Ehemann C. A. in Einbeck/Niedersachsen erschossen. Der Ehemann rief danach die Feuerwehr an und erklärt, er habe seine Frau aus Versehen erschossen. Da der Täter unter massivem Alkoholeinfluss gestanden habe, erklärte ein Arzt ihn als nicht haftfähig und C.A.
weiterlesen →So unterschiedlich die Lebensrealitäten von Frauen und Mädchen in Krieg, Nachkrieg und Friedenszeiten sind: Geschlechtsspezifische strukturelle, sexualisierte, physische und psychische Gewalt bleibt doch für viele ein Kontinuum in ihrem Lebensalltag – wo auch immer! Die gesundheitlichen und sozialen Folgen sind für viele massiv und langfristig. Das öffentliche,
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hat in seiner Stellungnahme „Es ist höchste Zeit, etwas für die psychische Gesundheit gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder zu tun“ im Mai 2015 Versorgungsmängel aufgezeigt und Veränderungen hinsichtlich der gesundheitlichen Versorgung von Gewalt betroffener Frauen und ihrer
weiterlesen →Die Bundeskoordination Frauengesundheit (BKF) wurde im September 2001 mit der Zielsetzung gegründet, frauengesundheitlliche Aktivitäten zu bündeln, zu vernetzen und zu unterstützen. Anlass war der im Mai 2001 veröffentlichte Gesundheitsbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), dessen Empfehlungen für eine frauengerechte Gesundheitsversorgung umgesetzt werden sollten. Zu
weiterlesen →Von den Nachbarinnen lernen – Strategien und best practice gegen Gewalt an Frauen in anderen europäischen Ländern Vortrag von Carol Hagemann-White Auch erchienen in: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (Hrgs.) Standpunkte gegen Gewalt 2007: Kooperation, Qualität, politische Perspektive. Dokumentation der Fachtagung 11. – 13.09.2007, Berlin 2008. Download Von
weiterlesen →Der AKF e.V. fordert die Bundesregierung auf, ein Nationales Gesundheitsziel zur Bekämpfung jeglicher Gewalt gegen Frauen zu verabschieden. Der AKF e. V. legt hierzu einen Entwurf vor: Gewaltfreie Lebenswelten für Frauen und ihre Kinder schaffen – Körperliche, sexualisierte und psychische Gewalt machen krank – die Folgen von
weiterlesen →