Dieses Buch handelt von der Verkehrung einer Freiheit: Der Freiheit, selbst denken und entscheiden zu können. Es sind die Gene, so wird uns heute gesagt, die bestimmen, ob wir gesunde Kinder bekommen, an Krebs sterben oder dement werden. Wer mündig und selbstbestimmt sein will, muss sich daher
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Gendiagnostik
Mit zunehmendem Unverständnis und Ärger lesen und hören wir die Stellungnahmen von SprecherInnen verschiedener Fachgesellschaften, vor allem der Fetal Medicine Foundation (FMF) zum Gendiagnostikgesetz: Da heißt es, die Fortbildungspflicht würde die flächendeckende Ausbreitung des Ersttrimesterscreenings (ETS) behindern. Andere klagen darüber, dass der Aufklärungsaufwand zu hoch sei und
weiterlesen →Nachdem die prominente amerikanische Schauspielerin Angelina Jolie in einem Artikel in der New York Times vom 14.05.2013 der Weltöffentlichkeit ihre medizinischen Entscheidungen dargelegt hat, ist eine breite Diskussion in Gang gekommen. Jolie, die per Gentest positiv auf das „Brustkrebsgen“ BRCA1 getestet worden war, hatte sich vor dem
weiterlesen →Die Arbeitstagung der Frauenärztinnen im AKF 2013 zum Thema „Gen-Ethik“ fand vom 08. bis 11. Mai 2013 in Gelsenkirchen statt. Das Thema Gen-Ethik wird, da sind wir sicher, für eine interessante und kontroverse Tagung sorgen. Vorbereitungsteam: Iris Hahn, Dorothea Reichert, Claudia Reuss, Margit von Scherenberg Download Programm
weiterlesen →Im Sommer 2012 wurde erstmalig ein Bluttest (PraenaTest) in Deutschland angeboten, um bereits in der Frühschwangerschaft die Trisomie 21 über fetale DNA aus dem mütterlichen Blut zu erkennen.(1) Die Zulassung dieses Tests löste in der Öffentlichkeit eine Diskussion aus, ob es Ziel der Medizin sein kann, Menschen
weiterlesen →