Zunehmend geraten die stetig steigenden Kaiserschnittraten in die öffentliche Kritik – nicht nur in geburtshilflichen Fachkreisen, sondern auch bei Schwangeren, betroffenen Frauen und in der Öffentlichkeit. Jedes dritte Kind kommt inzwischen durch einen Kaiserschnitt auf die Welt, ein großer Teil der Schnittentbindungen ist jedoch nicht medizinisch indiziert.
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Geburt
„Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ ist eine Ausstellung der GEDOK – Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. in Zusammenarbeit mit dem AKF, die jetzt vom 29.11.2015 bis zum 06.01.2016 auch im Frauenmuseum Bonn gezeigt wird. Vernissage Die Vernissage findet am Sonntag, 29. November 2015
weiterlesen →Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit in der Migration von Matthias David und Theda Borde (Hg.)
Wie beeinflussen Migration und Akkulturation soziale und medizinische Parameter? In den letzten Jahren haben sich international zahlreiche geburtshilflich-epidemiologische Untersuchungen mit den gesundheitlichen Folgen der Migration – auch für die zweite oder dritte Zuwanderergeneration – beschäftigt. Dabei wurde Zuwanderung vor allem als „Risikofaktor“ untersucht. Das Buch fasst in
weiterlesen →Rund dreißig Jahre ist es erst her, dass auf Druck von Frauen und Männern durchgesetzt wurde, Vätern die Teilnahme an der Geburt ihrer Kinder zu ermöglichen. Die Frauen waren Ende der 1970er Jahre nicht länger bereit, sich einer inhumanen Geburtshilfe zu unterwerfen, die sich in oft gefühlloser
weiterlesen →Der AKF begrüßt das Engagement des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege und des Verbundes Hebammenforschung auf dem Gebiet der Förderung der physiologischen Geburt und gratuliert den beiden Arbeitsgruppen zur vorläufigen Fertigstellung des Expertinnenstandards zum Thema! Diese Stellungnahme wird abgegeben auf dem Hintergrund der Kaiserschnitt-Kampagne des
weiterlesen →Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) Zum Antrag der Fraktion der FDP im Landtag NRW Drucksache 16/5288 vom 18. 03. 2014 Zukunft der Geburtshilfe, der Vor-und Nachsorge für Mütter sowie ergänzende und unterstützende Angebote für Eltern und Familien durch Hebammen sichern –
weiterlesen →Beratung bei Kaiserschnittwunsch Sabine Striebich, Mitglied des Vorstands im AKF und Autorin des Posters, hat 2014 für ihr Poster „Vom Wunsch nach elektivem Kaiserschnitt zur Planung einer normalen Geburt – Erfahrungen und Ansichten Erstgebärender bezüglich Beratung im Rahmen des Kaiserschnittwunsches“ den Poster Preis der DGPFG (Deutsche Gesellschaft
weiterlesen →Vortrag am Fachtag des AKF in Berlin am 20. Juni 2014: „ Zeit zu handeln: die Kaiserschnittrate senken die normale Geburt fördern.“ Visionen zur Förderung der normalen Geburt von Colette Mergeay In Deutschland kommen 98% der Kinder im „Haus der Kranken“ zur Welt. Die Selbstverständlichkeit der Krankenhausgeburt,
weiterlesen →Der AKF begrüßt das Engagement des Deutschen Netzwerkdes für Qualitätsentwicklung in der Pflege und des Verbundes Hebammenforschung auf dem Gebiet der Förderung der phyysiologischen Geburt. Vorschläge, die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Hebammen zu verbessern und das Selbstvertrauen schwangerer Frauen zu stärken, unterstützen die AKF-Kampagne, die Kaiserschnittrate in
weiterlesen →