Die Ärztin Kristina Hänel wurde am 15.1.2021 per Beschluss vom Oberlandesgericht Frankfurt rechtskräftig wegen Verstoß gegen den §219a StGB verurteilt. Auch der reformierte §219a verbietet „Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft“. Die Gießener Ärztin kündigte an, Verfassungsbeschwerde vorzubereiten.
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Frauenrechte
Der Arbeitskreis Frauengesundheit unterstützt die Petition „Stoppt das Töten von Frauen #saveXX“ Letzte Woche veröffentlichte die Expert*innengruppe der Straßburger Ländervereinigung für den Schutz von Frauen (kurz Grevio) den ersten Bericht zu Frankreich, in dem Mängel beim Kampf gegen Gewalt gegen Frauen beklagt werden. In dem Bericht untersuchten
weiterlesen →Am 27.11.2019 beging das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und das 25. Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. Aus diesem Anlass hat die CEDAW-Allianz Deutschland der Bundesregierung ihre Stellungnahme zum Umsetzungsstand von Mädchen- und Frauenrechten
weiterlesen →„Leben und lieben ohne Bevormundung“ Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ruft am Samstag, den 16. September 2017, zum Aktionstag in Berlin am Brandenburger Tor auf. Mit Reden, Musik und kreativen Aktionen soll für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und sexuelle Selbstbestimmung demonstriert werden. Start der Demonstration ist 12
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit, die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sprechen mit einer Stimme Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert werden? Im Rahmen des 29. Kongresses für perinatale Medizin gestalteten Vertreterinnen der 3 Organisationen zum ersten Mal
weiterlesen →Als Teil der internationalen Bewegung, Global Doctors for Choice, haben nun engagierte junge Ärzt*nnen und Medizinstudent*innen Doctors for Choice Germany gegründet. Dieses deutschlandweite Netzwerk von Ärzt*innen und Medizinstudierenden fordert: „Politik, Ärzt*innenschaft und Gesellschaft auf, sich aktiv für die Überwindung bestehender Hürden und Zugangsbarrieren im Bereich der reproduktiven
weiterlesen →Am 7.3.2019 verleiht die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kolat, im Roten Rathaus in Berlin den Berliner Frauenpreis 2019 an Karin Bergdoll für ihr Engagement in der Berliner Gesundheitsversorgung unter frauenspezifischen Aspekten. Engagiert für Frauengesundheit und Frauenrechte hat sie mit ihren frauengesundheitspolitischen Ansätzen und Kompetenzen viele EntscheidungsträgerInnen und Akteure im
weiterlesen →Am 22.02.2018 werden im Deutschen Bundestag in erster Lesung drei Gesetzentwürfe debattiert, die – eingebracht von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der Fraktion der FDP und der Fraktion DIE LINKE – die Abschaffung beziehungsweise die Einschränkung des Straftatbestands der „Werbung für den Schwangerschaftsabbruch“ nach Paragraf 219a StGB
weiterlesen →Frauenärztinnen werden kriminalisiert, weil sie auf ihren Internetseiten über Schwangerschaftsabbruch informieren. Viele von ihnen sind Mitglieder des Vereins. Eine Folge des § 219a ist, dass Frauen in ihrem Informationsrecht eingeschränkt werden. Der AKF fordert die Streichung, bzw. die Änderung, des § 219a StGB. Ingrid Mühlhauser, die Vorsitzende
weiterlesen →Am 24. November 2017 wird der Fall einer Ärztin für Allgemeinmedizin vor dem Amtsgericht Gießen verhandelt. Der Grund: Sie hat auf ihrer Website angegeben, dass sie unter anderem Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Gegen zwei weitere Gynäkologinnen ist kürzlich ein Ermittlungsverfahren aus demselben Grund eröffnet worden. Die Anklagen beziehen sich
weiterlesen →