Der „David-Sackett-Preis des Deutschen Netzwerks evidenzbasierte Medizin e.V. “ wurde am 22. März 2019 an Birte Berger-Höger für das Forschungsprojekt „Spezialisierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung partizipativer Entscheidungsfindung in der Onkologie“ verliehen. Das renommierte Ebm-Netzwerk ist das deutschsprachige Kompetenz- und Referenzzentrum für alle Aspekte der Evidenzbasierten Medizin. Es vergibt
weiterlesen →Beiträge mit dem Schlagwort Frauengesundheitsforschung
bearbeitet von Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser (Vorsitzende des AKF e.V.) für das Fachgespräch „Mögliche psychische Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen“, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin, 28.03.19 Im Folgenden eine Sammlung von Rückmeldungen aus dem AKF auf die im Vorfeld zugesandten Leitfragen des BMG für die geplante Diskussion mit den
weiterlesen →Über hundert Frauen diskutierten am Wochenende über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frauengesundheitsbewegung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Arbeitskreises Frauengesundheit e.V.. Beeindruckend schilderten einige Gründerinnen des Arbeitskreises Frauengesundheit ihre Beweggründe dafür, sich interdisziplinär und mit Selbsthilfegruppen zusammenzuschließen. Gemeinsam war den Initiatorinnen zum Beispiel die Kritik daran,
weiterlesen →Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Sylvia Groth, Frauengesundheitsaktivistin und Medizinsoziologin aus Graz (Österreich) AKF: Warum braucht es Geschlechtergerechtigkeit in der medizinischen Forschung? Sylvia Groth: Der Faktor Geschlecht, also das biologische Geschlecht (Sex) und das soziale Geschlecht (Gender), ist eine entscheidende Determinante für Gesundheit und Krankheit
weiterlesen →Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Frau Professorin Dr. Theda Borde, Alice Salomon Hochschule Berlin AKF: Migration ist kein neues Phänomen. Um wen handelt es sich, wenn wir von „Migrantinnen“ sprechen? Theda Borde: Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund stellt mit 17,1 Mio. Menschen und einem Anteil von
weiterlesen →Dem Hebammenwissen auf der Spur: Zur Geschichte der Geburtshilfe: Ausstellungskatalog zur Ausstellung der Arbeitsgruppe Gesundheitswissenschaften (AGW) – Gesundheits- und Krankheitslehre, Psychosomatik an der Universität Osnabrück im Juli 1997. 48 Seiten, versehen mit zahlreichen Abbildungen und einem Literaturverzeichnis. ISBN 3-9804918-2-X Aus dem Vorwort Die Idee für die Ausstellung entstand mit
weiterlesen →