Das unabhängige arzneimittel-telegramm berichtete am 13.12.2019, dass die auch in Deutschland angebotenen Kupferspiralen ANCORA und NOVAPLUS in Frankreich nicht mehr vertrieben werden. Auch das BfArM hat am 6.12.2019 eine Dringende Sicherheitsinformation zu den Intrauterinpessaren Ancora, Novaplus und Gold-T normal von Eurogine S.L. veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung des
weiterlesen →2003 kam als „intravaginale Verhütung“ der Nuvaring auf den Markt. Seit 2017 sind weitere vaginale Verhütungsringe auf dem Markt. Für diese „Nachahmerprodukte“ warnt die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) vor dem erhöhten Risiko von Ringbrüchen (s. Unerwartet hohes Risiko von Ringbrüchen bei generischen Vaginalringen vom 22.10.2019). In diesem Fall
weiterlesen →„Ehrenrunde nach dem Ehrentitel“, so bezeichnete es der junge Staatsanwalt, nachdem Kristina Hänel am 12.12.2019 vom Landgericht Gießen erneut wegen Verstoß gegen 219a verurteilt wurde. Selbst die Richterin meinte, die Reform des § 219a von 2019 habe „mehr Unklarheiten als Klarheiten“ gebracht. Kristina Hänel wird nun vor
weiterlesen →Kristina Hänels Prozess ist am 12.12.2019 vor dem Landgericht Gießen, Ostanlage 15. Dies zeigt: auch nach der Reform gibt es keine Rechtssicherheit für Frauenärzt*innen. Kundgebung, 12.12.2019, 9 Uhr. Der Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) mobilisiert mit. AKF-Mitglieder sind dabei, unsere Materialien auch Plakate, Postkarten, grüne Tücher, rote Gewänder. Informationen.
weiterlesen →Am 1.11.2019 veranstaltete der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. (AKF) das Satelliten-Symposium Endometriose in Berlin-Spandau. Gefördert wurde der Fachtag vom Bundesministerium für Gesundheit. Etwa 140 Expert*innen – betroffene Frauen, Vertreter*innen der Selbsthilfe, Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen und Berater*innen aus Frauengesundheitszentren – nahmen teil. Auch das Bundesministerium für Gesundheit war
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit, die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sprechen mit einer Stimme Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert werden? Im Rahmen des 29. Kongresses für perinatale Medizin gestalteten Vertreterinnen der 3 Organisationen zum ersten Mal
weiterlesen →Der Dornrosa e.V. Halle sowie der Frauenpolitische Runde Tisch in der Stadt Halle (Saale), laden zu einer Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Fachexpertinnen aus dem Arbeitskreis Frauengesundheit zum § 219a ein. Es geht um den derzeitigen Stand und die vorausgegangene Diskussion um die Streichung des Paragrafen und darüber
weiterlesen →Am 27.11.2019 beging das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und das 25. Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. Aus diesem Anlass hat die CEDAW-Allianz Deutschland der Bundesregierung ihre Stellungnahme zum Umsetzungsstand von Mädchen- und Frauenrechten
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit unterstützt die Petition „Stoppt das Töten von Frauen #saveXX“ Letzte Woche veröffentlichte die Expert*innengruppe der Straßburger Ländervereinigung für den Schutz von Frauen (kurz Grevio) den ersten Bericht zu Frankreich, in dem Mängel beim Kampf gegen Gewalt gegen Frauen beklagt werden. In dem Bericht untersuchten
weiterlesen →Manche Frauen nutzen Samenbanken, um Sperma für eine Schwangerschaft zu erhalten. Seit 1986 gibt es dazu in der Bundesrepublik Deutschland ein Gesetz, das die Samenspende gesetzlich als legale Behandlungsmethode im Rahmen einer künstlichen Befruchtung anerkennt. Vorher gab es offenbar nur die Absprachen zwischen Patientin und behandelndem Arzt
weiterlesen →