Aus unserer Reihe „Das AKF-Interview“: Interview mit Ulrike Hauffe, Dipl. Psychologin, Landesbeauftragte für Frauen des Landes Bremen, Vorsitzende des Frauen- und Gleichstellungsausschusses des Deutschen Städtetags (DST) Stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der BARMER AKF: Ganz kurz noch einmal zusammengefasst: Was ist sexistische Werbung?
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Weitere Themen
AKF: Ihr habt 2005 im Raum Baden-Württemberg das unabhängige Selbsthilfe-Projekt „Treffpunkt Krebs – Selbsthilfegruppe für jüngere Frauen mit Krebs“ aufgebaut und betreut. Warum habt ihr das Projekt ins Leben gerufen? Irene Gust: Als jüngere von Krebs betroffene Frauen brauchten wir Unterstützung und für die klassischen Selbsthilfegruppen hier
weiterlesen →Aus der Verlagsinfo Unzufriedenheit mit dem Körpergewicht ist ein häufiger Grund, warum Frauen in der Lebensmitte die Freude am genussvollen Essen verlieren.
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit trägt den vom Deutschen Frauenrat und den GMEI (Gender Mainstreaming Experts International) initiierten „Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen für die Errichtung einer unabhängigen Einrichtung für Gleichstellung und Geschlechterfragen in 2020“ aktiv mit.
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit tagte mit seiner 26. Jahrestagung „Frauensache Pflege – pflegen und gepflegt werden: Was ist da, was fehlt?“ vom 2. bis 3. November 2019 im Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin-Spandau. Bildnachweis: © Arbeitskreis Frauengesundheit Tagungsbericht Abschlussbericht zur 26. AKF-Jahrestagung: Frauensache Pflege – Pflegen
weiterlesen →Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina legte aktuell eine neuerliche Ad-hoc-Stellungnahme zur Coronavirus-Pandemie vor – von Genderbalance der Expert*innen keine Spur! Und: Wissenschaftler*innen, aus Pflege oder Public Health waren nicht geladen. Wie die Krise überwunden werden kann, das öffentliche Leben wiederbelebt werden kann und die Folgen abgefedert
weiterlesen →Am 27.11.2019 beging das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und das 25. Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. Aus diesem Anlass hat die CEDAW-Allianz Deutschland der Bundesregierung ihre Stellungnahme zum Umsetzungsstand von Mädchen- und Frauenrechten
weiterlesen →„Leben und lieben ohne Bevormundung“ Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ruft am Samstag, den 16. September 2017, zum Aktionstag in Berlin am Brandenburger Tor auf. Mit Reden, Musik und kreativen Aktionen soll für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und sexuelle Selbstbestimmung demonstriert werden. Start der Demonstration ist 12
weiterlesen →Text: Sonja Siegert Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor massive Herausforderungen. Kitas und Schulen schließen, die Krankenhäuser bereiten sich auf eine hohe Zahl an schwer Erkrankten vor, der Einzelhandel ist teilweise überlastet. Viele Geschäfte sind geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, die Reisefreiheit eingeschränkt. Diese Maßnahmen werden eingesetzt, um die Zahl
weiterlesen →Offener Brief an Einrichtungen und Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir wenden uns an Sie über die Adressenliste von Dr. Christian Fiala aus Wien (http://abortion-clinics.eu/). Sie führen seit kürzerer oder längerer Zeit Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland durch und wissen um die Komplexität
weiterlesen →