Der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. und Doctors for choice e.V. empfehlen der Bundesärztekammer und den 17 Landesärztekammern, fünf Änderungen in den Weiterbildungsordnungen (WBO) vorzunehmen. Zentral ist die Aufnahme des Lernziels: „Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch sowie Schwangerschaftsabbruch mittels Saugkürettage“ in die WBO.
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Sexuelle Selbstbestimmung
Die Ärztin Kristina Hänel wurde am 15.1.2021 per Beschluss vom Oberlandesgericht Frankfurt rechtskräftig wegen Verstoß gegen den §219a StGB verurteilt. Auch der reformierte §219a verbietet „Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft“. Die Gießener Ärztin kündigte an, Verfassungsbeschwerde vorzubereiten.
weiterlesen →Gezielt Ärzt*innen einstellen, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen: Stellungnahme zum Vorschlag des baden-württembergischen Sozialministeriums, die Versorgungslage zu verbessern
weiterlesen →Sexuelle und reproduktive Rechte von Frauen und ihre Informationsfreiheit auch in Deutschland realisieren. Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren: Weg mit den §§ 218 und 219!
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V trägt den Aufruf „Schwangerschaftsabbruch ist Grundversorgung! Egal wo. Egal wer. Egal warum.“ zum bundesweiten Aktionstag zum international Safe Abortion Day 28.9.2020 mit! Deutschlandweit planen etliche Gruppen und Bündnisse Aktionen, um für einen gesicherten Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen zu kämpfen!
weiterlesen →Manche Frauen nutzen Samenbanken, um Sperma für eine Schwangerschaft zu erhalten. Seit 1986 gibt es dazu in der Bundesrepublik Deutschland ein Gesetz, das die Samenspende gesetzlich als legale Behandlungsmethode im Rahmen einer künstlichen Befruchtung anerkennt. Vorher gab es offenbar nur die Absprachen zwischen Patientin und behandelndem Arzt
weiterlesen →Aktuell müssen ungewollt Schwangere drei bis vier persönliche Termine außer Haus wahrnehmen, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu können: Die Pflichtberatung, einen gynäkologischen Untersuchungstermin, eine Ultraschalluntersuchung, den Abbruch, eine Nachuntersuchung. Hinzu kommen 3 Tage Wartefrist zwischen Beratung und Abbruch. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen nunmehr
weiterlesen →Offener Brief an Einrichtungen und Ärztinnen und Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen: Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir wenden uns an Sie über die Adressenliste von Dr. Christian Fiala aus Wien (http://abortion-clinics.eu/). Sie führen seit kürzerer oder längerer Zeit Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland durch und wissen um die Komplexität
weiterlesen →Der Dornrosa e.V. Halle sowie der Frauenpolitische Runde Tisch in der Stadt Halle (Saale), laden zu einer Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Fachexpertinnen aus dem Arbeitskreis Frauengesundheit zum § 219a ein. Es geht um den derzeitigen Stand und die vorausgegangene Diskussion um die Streichung des Paragrafen und darüber
weiterlesen →Stellungnahme des „Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF)“ anlässlich des Fachtags „Informiert verhüten: Pille, Spirale, Zyklus-Apps und Co.“ am 23.3.2019 in Berlin In Medien und sozialen Netzwerken wird immer wieder kritisch über die hormonelle Verhütung diskutiert. Frauen berichten von Nebenwirkungen wie Thrombosen, Depressionen oder
weiterlesen →