Geburtsjahr 2021. Die Geburt dauerte 5 Jahre mit allem, was eine Geburt zu bieten hat und endete als Spontangeburt. Das Ziel ist erreicht.
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Schwangerschaft und Geburt
Von Vielem zu viel, von Wichtigem zu wenig – Versorgungsprobleme während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und die Folgen für die Frauengesundheit in Deutschland Positionspapier der Fachgruppe Hebammen im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Frauen brauchen in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett den
weiterlesen →Stellungnahme zum Aufruf des G-BA vom 22.03.19 Grundsätzliches Der Verein hat seine Einschätzung zu Pränataldiagnostik seit 2009 kontinuierlich in verschiedenen Positionspapieren veröffentlicht. 2009: Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit (AKF) e. V. zur Gesetzesinitiative Spätabtreibung. Zwang und Bevormundung schwangerer Frauen lösen die Probleme der Spätabbrüche nach einer medizinischen Indikation
weiterlesen →Großbritannien hat drei problematische medizinische Interventionen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beispielhaft aus patient*innenzentrierter Perspektive in umfassender Weise aufgearbeitet.
weiterlesen →Unsere Mitgliedsorganisation Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ fertiggestellt. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe.
weiterlesen →Manche Frauen nutzen Samenbanken, um Sperma für eine Schwangerschaft zu erhalten. Seit 1986 gibt es dazu in der Bundesrepublik Deutschland ein Gesetz, das die Samenspende gesetzlich als legale Behandlungsmethode im Rahmen einer künstlichen Befruchtung anerkennt. Vorher gab es offenbar nur die Absprachen zwischen Patientin und behandelndem Arzt
weiterlesen →Das AKF-Projekt zur Senkung der Kaiserschnittrate entstand auf Basis der Arbeit des Runden Tischs Lebensphase Eltern. In Deutschland kommt jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt auf die Welt. – Es ist höchste Zeit, die Kaiserschnittrate zu senken. Materialien und Informationen zum AKF-Projekt zur Senkung der Kaiserschnittrate Gegen den Trend:
weiterlesen →Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG e.V.) Dresden, 30. März 2020 Trotz vorliegenden klaren Statements von gynäkologischen Fachgesellschaften, dass nahe Angehörige auch in Corona-Zeiten wichtig sind zur Geburtsbegleitung, berichten Mütter- und Väter-Organisationen von vielfältigen Missachtungen dieser Empfehlung. Die Deutsche Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG),
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit, die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) sprechen mit einer Stimme Wie kann die geburtshilfliche Versorgung in Kliniken verbessert werden? Im Rahmen des 29. Kongresses für perinatale Medizin gestalteten Vertreterinnen der 3 Organisationen zum ersten Mal
weiterlesen →Stellungnahme der Frauenärztinnen im Arbeitskreis Frauengesundheit zum Hebammenreformgesetz Die Fachgruppe der Frauenärztinnen im Arbeitskreis Frauengesundheit begrüßt die geplante Akademisierung der Hebammenausbildung und kann daher die ablehnende Haltung des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) nicht teilen. Wir sehen die Veränderung
weiterlesen →