Projekt: Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt Hier und dort Heimat Der AKF hat, in Kooperation mit dem Künstlerinnenkollektiv migrantas, drei Postkarten mit Piktogrammen von Migrantinnen erstellen lassen. Sie sollen „sichtbar machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihr eigenes Land verlassen haben und nun in
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Gesundheitspolitik
Solidarität mit den angeklagten Ärztinnen – § 219a StGB streichen Berlin, 23.08.2018 Presseinformation Am 29.8.2018 findet in Kassel der Prozess gegen die Frauenärztinnen Nora Szász und Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht Kassel statt. Am 6.9.2018 wird vor dem Gießener Landgericht der Berufungsprozess gegen die Ärztin Kristina Hänel
weiterlesen →In einer idealen klinischen Geburtshilfe werden individuelle Eingangsvoraussetzungen der Gebärenden berücksichtigt. Wenn physiologische Abläufe unterstützt und gestärkt werden, werden diese Bemühungen belohnt. Die Qualität der Geburtshilfe wird fortlaufend gesichert; sie ist transparent und die für Schwangere und ihre Angehörigen relevanten Ergebnisse werden auf verständliche Weise berichtet. Es
weiterlesen →Unsinn Vorsorgemedizin: Wem sie nützt, wann sie schadet von Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser. Als Originalausgabe erschienen bei rororo im September 2017, 224 Seiten. ISBN: 978-3-499-63255-6 Aus dem Verlagstext Mammographie, Darmkrebsvorsorge, Prostatatest, alljährlicher Gesundheits-Check – wir alle werden angehalten, uns rechtzeitig mit der Früherkennung und Vorsorge zu beschäftigen,
weiterlesen →Unsere 23. AKF-Jahrestagung 2016 fand vom 5. bis 6. November 2016 in Essen statt. Für alle, die die Tagung verpasst haben: Der Tagungsbericht zur Tagung mit dem spannenden Thema „Herkunft – Ankunft – Zukunft: Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit“ bietet erste Einblicke in Inhalte und Ergebnisse.
weiterlesen →Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) haben einen Gesundheitsappell gegen Atomwaffen gestartet mit dem Ziel, dass Deutschland sich der Initiative für ein völkerrechtlich bindendes Atomwaffenverbot anschließt. Der AKF unterstützt den Gesundheitsappell und hat ihn unterzeichnet. Webseite „Gesundheitsappell für ein Verbot von Atomwaffen“ www.gesundheitsappell-atomwaffenverbot.de mit vielen
weiterlesen →Kurzzusammenfassung / Nachlese Lust auf Dialog: Frauengesundheit und Migration: Blitzlichter der Tagungsteilnehmerinnen (pdf) Aus dem Programm Grußwort Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Begrüßung und Einführung in das Thema der Tagung Ruth Boeke und Christiane Niehues Eröffnung Ursula Sottong, 1. Vorsitzende des AKF Grußwort Marieluise
weiterlesen →Der AKF begrüßt die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit und soziale Sicherung, Gesundheitsförderung und Prävention im Gesundheitswesen zu verankern und damit salutogenetischen und präventiven Ansätzen ein stärkeres Gewicht zu verleihen. Der AKF, der als Zusammenschluss von über 500 Frauen und Institutionen, die in unterschiedlichen beruflichen Positionen und
weiterlesen →Dokumentation der einzelnen Tagungsbeiträge als pdf. Hinweis: Die Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des AKF wieder, sondern die der jeweiligen Referentin. Aus dem Programm Dr. Dagmar Hertle, 1. Vorsitzende des AKF: Eröffnung der Tagung Christiane Morgenstern: Grußwort des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
weiterlesen →Im kommenden Jahr 2017 steht eine Änderung der Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge an: Der Abstrich zum Nachweis des HPV-Virus soll in das Untersuchungs-Repertoire aufgenommen werden und wahrscheinlich in Zukunft den bisher üblichen Zellabstrich ersetzen. Neben vielen positiven gibt es auch nachdenkliche Stimmen insbesondere bezüglich der Umsetzung der geplanten Veränderungen. Wir
weiterlesen →