Die Pandemie mit einem neuen Coronavirus (COVID-19, SARS-CoV-2) beschäftigt uns weiterhin. Die Politik hat einschneidende Maßnahmen beschlossen, die das Leben von uns allen deutlich verändert haben. Probleme werden sichtbarer und dennoch die Hoffnung, jetzt erst Recht notwendige Veränderungen zu gestalten.
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Gesundheitspolitik
Der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. und Doctors for choice e.V. empfehlen der Bundesärztekammer und den 17 Landesärztekammern, fünf Änderungen in den Weiterbildungsordnungen (WBO) vorzunehmen. Zentral ist die Aufnahme des Lernziels: „Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch sowie Schwangerschaftsabbruch mittels Saugkürettage“ in die WBO.
weiterlesen →Eine Bestandsaufnahme anlässlich des Weltfrauengesundheitstags von Juliane Beck und Gudrun Kemper für den Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. Mit der Pandemie durch das Coronavirus Sars-CoV-2 sind erhebliche neue Belastungen und Schwierigkeiten im Leben von Frauen in Deutschland alltägliche Realität geworden. In den Frauengesundheitsorganisationen sind wir von den Auswirkungen der
weiterlesen →Zur „Corona-Warn-App“ haben uns in den letzten Tagen eine Unmenge an Berichten und Informationen erreicht. Bei der App handelt es sich um ein Projekt der Bundesregierung, das von der Deutschen Telekom und SAP entwickelt wurde. Beratung leisteten die Fraunhofer-Gesellschaft und das Helmholtz-Zentrum CISPA.
weiterlesen →Großbritannien hat drei problematische medizinische Interventionen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beispielhaft aus patient*innenzentrierter Perspektive in umfassender Weise aufgearbeitet.
weiterlesen →Unsere Mitgliedsorganisation Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ fertiggestellt. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe.
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit unterstützt die Petition „Stoppt das Töten von Frauen #saveXX“ Letzte Woche veröffentlichte die Expert*innengruppe der Straßburger Ländervereinigung für den Schutz von Frauen (kurz Grevio) den ersten Bericht zu Frankreich, in dem Mängel beim Kampf gegen Gewalt gegen Frauen beklagt werden. In dem Bericht untersuchten
weiterlesen →Zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen – Gedenken an die ermordeten Frauen Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF), das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung und das Netzwerk Frauengesundheit Berlin machen erneut auf die hohe Anzahl von Frauen, die Todesopfer von Gewalt sind, aufmerksam.
weiterlesen →Am 30.04.2020 verschickte der Arbeitskreis Frauengesundheit einen „Offenen Brief“ zu Transparenz zu den Geldflüssen der Corona-Rettungsschirme, Geschlechterparität und Diversität unter den Expert*innen in den Entscheidungsgremien an Bundesfinanzminister Scholz. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr.
weiterlesen →Am 27.11.2019 beging das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in einem festlichen Akt das 40. Jubiläum der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW und das 25. Jubiläum der Pekinger Erklärung und Aktionsplattform. Aus diesem Anlass hat die CEDAW-Allianz Deutschland der Bundesregierung ihre Stellungnahme zum Umsetzungsstand von Mädchen- und Frauenrechten
weiterlesen →