Kommentar des „Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V.“ (AKF) zum Brustkrebsrisiko bei Hormontherapie von Frauen in den Wechseljahren von Dr. Maria Beckermann Anlass des Kommentars ist die aktuelle Studie zum Brustkrebsrisiko unter menopausaler Hormontherapie (MHT) von Valerie Beral et al. Type and timing of menopausal
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Frauenheilkunde
Stellungnahme der Fachgruppe der Gynäkologinnen im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e. V. Die Gynäkologinnen des AKF kritisieren das schnellst durchgesetzte TSVG (Terminservice- und Versorgungsgesetz), das wir als unzureichenden Kompromiss der Koalition zur Vermeidung der überfälligen Einführung einer Bürgerversicherung ansehen. Es zeugt von wenig Fachkenntnis
weiterlesen →Karin Schönig (Autorin) – FrauenGesundheitsZentrum München e. V. (Hrsg.) Jede zweite Frau bekommt bis zum Beginn der Wechseljahre ein Myom oder mehrere. Die Frauen haben viele Fragen, das Buch gibt Antworten oder hilft dabei, sie zu finden. Karin Schönig, Autorin und langjährige Mitarbeiterin im FrauenGesundheitsZentrum München: „Da
weiterlesen →Die Fachtagung der Arbeitsgruppe der Frauenärztinnen im AKF zum Thema „Brust komplex“ fand vom 19.04. bis 22.04.2018 in Hofgeismar/Kassel statt. Downloads Programm (pdf) Erklärung zu EDCs: Vorsorgenden Gesundheitsschutz beachten – Schutz vor hormonell wirksamen Chemikalien im Alltag umsetzen
weiterlesen →Für die chirurgische Entfernung der Gebärmutter können Frauen eine „zweite Meinung“ einholen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) stellt Frauen, denen die Entfernung der Gebärmutter empfohlen wird, eine Entscheidungshilfe für eine „zweite Meinung“ zur Verfügung. Hintergrund ist die Ende 2018 vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedete
weiterlesen →Im Herbst 2006 ist in Europa ein Impfstoff gegen 4 humane Papillomviren (HPV) zugelassen worden. In allen Medien wird seitdem ausgiebig darüber berichtet und unterschwellig Angst vor einer Erkrankung und gleichzeitig Hoffnung verbreitet, dass mit dieser Impfung der entscheidende Schritt zur Bekämpfung des Gebärmutterhalskrebses getan sei. Zur
weiterlesen →Anlässlich der Jahrestagung der Frauenärztinnen im AKF im April 2018 zum Thema „Brust komplex“ in Hofgeismar äußerten sich die teilnehmenden Gynäkologinnen besorgt über die anhaltend hohe Zahl von Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind [1]. Neben den anerkannten Risikofaktoren stehen seit einiger Zeit hormonwirksame Stoffe, sog. EDCs
weiterlesen →In einer idealen klinischen Geburtshilfe werden individuelle Eingangsvoraussetzungen der Gebärenden berücksichtigt. Wenn physiologische Abläufe unterstützt und gestärkt werden, werden diese Bemühungen belohnt. Die Qualität der Geburtshilfe wird fortlaufend gesichert; sie ist transparent und die für Schwangere und ihre Angehörigen relevanten Ergebnisse werden auf verständliche Weise berichtet. Es
weiterlesen →Den diesjährigen Muttertag widmet der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Gesellschaft und Psychotherapie der Gebärmutter. Weil eine unnötige Operation Körperverletzung ist, fordert der AKF: Überflüssige Operationen vermeiden, jetzt! Aus diesem Anlass interviewte Dr. Dagmar Hertle die Expertinnen und AKF-Mitglieder Dr. Barbara Ehret, Dr. Katharina Lüdemann und Karin Schönig:
weiterlesen →Unsere Dokumentation des Fachtags „Zeit zu Handeln, die Kaiserschnittrate senken, die normale Geburt fördern“ vom 20. Juni 2014 in Berlin ist jetzt erschienen. Die Doku ist ergänzt um ein spannendes Interview mit dem Chefarzt Dr. K.-D. Jaspers, in dessen Klinik die Kaiserschnittrate von rd. 40% auf ca.
weiterlesen →