Kalorienzählen? Ohne mich! Wenn die Figur entgleitet: Früher oder später erlebt es beinahe jede von uns: Hier zwickt die Jeans, da sitzt ein fieses kleines Röllchen, beim Blick in den Spiegel sind wir not amused. Vor allem ab Mitte 40 scheint das Gewicht zu machen, was es
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Älter werden
Aus dem Programm Maria Beckermann: Eröffnung der 19. AKF-Jahrestagung 2012 Renate Augstein (BMFSFJ): Grußwort zur 19. AKF-Jahrestagung 2012 Podiumsdiskussion: Ältere und junge Frauen* diskutieren Feminismus und Gesundheit – heute und gestern – in Ost und West Vorträge Polina Hilsenbeck: Frauen, Gender und (psychosoziale) Gesundheit in der Sozialen
weiterlesen →„Fast zehn Jahre ist es her, dass alarmierende Untersuchungsergebnisse zu bedenklichen Nebenwirkungen der Hormontherapie gegen Wechseljahresbeschwerden für Aufsehen sorgten. Zahlreiche Studien zu diesem Thema folgten. In Deutschland wurde schließlich 2009 die interdisziplinäre S3-Leitlinie „Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause“ verabschiedet, in welche die neuen Erkenntnisse eingeflossen waren.
weiterlesen →Der AKF bezieht Stellung zur Hormontherapie, weil Interessensgruppierungen eine „Renaissance“ der Hormontherapie lancieren wollen, ohne dass wissenschaftlich haltbare Argumente dafür vorliegen. Grund genug, sich erneut ausführlich mit der Hormontherapie zu befassen. Downloads Erklärung des AKF zur Hormontherapie für Frauen in und nach den Wechseljahren (pdf) Hintergrundpapier zur
weiterlesen →Nichthormonale Konzepte in der Behandlung von menopausalen Beschwerden von Maria J. Beckermann Ein Appell an Frauen „Konsequente Selbstfürsorge ist die wichtigste Ressource in den Wechseljahren. Frauen sollten sie entschieden nutzen bzw. sie sich erschließen, damit sie gestärkt sind für die Prozesse, die das Leben ihnen abverlangt. Sie
weiterlesen →Die frauenärztliche Beratung von Frauen in den Wechseljahren, gerade zum Thema Hormontherapie, ist verschiedentlich als nicht ausreichend kritisiert worden. Nun untersuchte die Studiengruppe PFP (Psychosomatische Forschung in der Praxis), wie die Betreuung in psychosomatisch ausgerichteten gynäkologischen Praxen von deren Patientinnen gesehen wird, wie sich das Coping der
weiterlesen →Die Arbeitstagung der Frauenärztinnen im AKF 2010: Gut und gerne älter werden: Frauengesundheit im Alter / Rolle der Gynäkologin fand vom 12. bis 15. Mai 2010 in Gelsenkirchen statt. Download Tagungsprogramm (pdf)
weiterlesen →