Das Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik begründet in einer Stellungnahme das Verbot der Präimplantationsdiagnostik Das Faktenpapier zur Präimplantationsdiagnostik steht nach der AKF-internen Diskussion öffentlich zur Verfügung. Es vermittelt Hintergrundwissen für NichtmedizinerInnen und soll zu einer breiten gesellschaftlichen Debatte über Präimplantationsdiagnostik und Pränataldiagnostik beitragen. Rückmeldungen und Kommentare sind
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Stellungnahmen
Offener Brief des AKF an den Bundesinnenminister und die Innenminister der Länder Für ein humanitäres Bleiberecht: Keine Abschiebung von Roma, Ashkali und Kosovo-Ägypter in den Kosovo Wir sorgen uns insbesondere um Gesundheit und Leben von Frauen und deren Kinder. Im April 2010 haben die deutsche und die
weiterlesen →Nachdem die prominente amerikanische Schauspielerin Angelina Jolie in einem Artikel in der New York Times vom 14.05.2013 der Weltöffentlichkeit ihre medizinischen Entscheidungen dargelegt hat, ist eine breite Diskussion in Gang gekommen. Jolie, die per Gentest positiv auf das „Brustkrebsgen“ BRCA1 getestet worden war, hatte sich vor dem
weiterlesen →Eine größere Wertschätzung von schwangeren und stillenden Frauen in der Arbeitswelt ist überfällig. Der AKF setzt sich für eine Novellierung des Mutterschutzgesetzes ein. Der Runde Tisch des AKF „Lebensphase Eltern werden“ bedauert, dass schwangere und stillende Frauen in der Arbeitswelt oftmals keine Wertschätzung und Unterstützung erfahren. Immer
weiterlesen →Der AKF begrüßt das Engagement des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege und des Verbundes Hebammenforschung auf dem Gebiet der Förderung der physiologischen Geburt und gratuliert den beiden Arbeitsgruppen zur vorläufigen Fertigstellung des Expertinnenstandards zum Thema! Diese Stellungnahme wird abgegeben auf dem Hintergrund der Kaiserschnitt-Kampagne des
weiterlesen →Im Sommer 2012 wurde erstmalig ein Bluttest (PraenaTest) in Deutschland angeboten, um bereits in der Frühschwangerschaft die Trisomie 21 über fetale DNA aus dem mütterlichen Blut zu erkennen.(1) Die Zulassung dieses Tests löste in der Öffentlichkeit eine Diskussion aus, ob es Ziel der Medizin sein kann, Menschen
weiterlesen →Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) Zum Antrag der Fraktion der FDP im Landtag NRW Drucksache 16/5288 vom 18. 03. 2014 Zukunft der Geburtshilfe, der Vor-und Nachsorge für Mütter sowie ergänzende und unterstützende Angebote für Eltern und Familien durch Hebammen sichern –
weiterlesen →Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni hat der AKF eine Stellungnahme verfasst, die besonders die gesundheitliche und (psycho-)soziale Situation von geflüchteten Frauen und Kindern hervorhebt. Download der Stellungnahme Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2015: Unsere Forderungen (pdf) Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag, ausgerufen durch die UN-Vollversammlung. Der
weiterlesen →Durch das Einsetzen von Billig-Silikon-Implantaten, sei es aus medizinischen Gründen oder als Schönheitsoperation, sind in Deutschland über 10.000 Frauen gesundheitlich geschädigt worden. Die Entfernung der Prothesen ist aus medizinischen Gründen geboten. Es ist eine Diskussion um die Kostenübernahme der Implantat-Entfernung nach Operationen aus rein kosmetischen Gründen entstanden.
weiterlesen →