Der Runde Tisch Lebensphase Elternwerden beim AKF e.V. hat ein Strategiepapier zur Situation der Geburtshilfe in Deutschland verfasst und ruft damit zu einem Nationalen #Geburtshilfegipfel (pdf) auf.
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Schwangerschaft und Geburt
Die Fachgruppe Hebammen des Arbeitskreises Frauengesundheit e.V. wird in Kooperation mit Mother Hood e.V., dem Deutschen Hebammenverband e.V. (DHV) und der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaften (DGHIWi) ein Fachforum anbieten zu Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe: Formen, Folgen und Vermeidung. Eine 11-köpfige Vorbereitungsgruppe plant diese Veranstaltung seit
weiterlesen →Dagmar Hertle: Beschränkte Wahlfreiheit. Anspruch und Wirklichkeit der Schwangerschaftsvorsorge. Bioskop 93, März 2021, S.14-15. Frauen können selbst entscheiden, wem sie sich während der Schwangerschaft anvertrauen: Ärzt*innen, Hebammen oder beiden Professionen.
weiterlesen →Geburtsjahr 2021. Die Geburt dauerte 5 Jahre mit allem, was eine Geburt zu bieten hat und endete als Spontangeburt. Das Ziel ist erreicht.
weiterlesen →Die letzte Station der Ausstellung „Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ war München. Die Ausstellung wurde dort von Juli bis Oktover 2016 im Gasteig gezeigt. Alle wichtigen Informationen zur Ausstellung auf einen Blick Mehr zum Thema Katalog zur Ausstellung Kaiserschnitt – Goldener Schnitt: Bilder rund um
weiterlesen →Das AKF-Projekt zur Senkung der Kaiserschnittrate entstand auf Basis der Arbeit des Runden Tischs Lebensphase Eltern. In Deutschland kommt jedes dritte Kind durch einen Kaiserschnitt auf die Welt. – Es ist höchste Zeit, die Kaiserschnittrate zu senken. Materialien und Informationen zum AKF-Projekt zur Senkung der Kaiserschnittrate Gegen den Trend:
weiterlesen →Von Vielem zu viel, von Wichtigem zu wenig – Versorgungsprobleme während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und die Folgen für die Frauengesundheit in Deutschland Positionspapier der Fachgruppe Hebammen im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Frauen brauchen in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett den
weiterlesen →Stellungnahme zum Aufruf des G-BA vom 22.03.19 Grundsätzliches Der Verein hat seine Einschätzung zu Pränataldiagnostik seit 2009 kontinuierlich in verschiedenen Positionspapieren veröffentlicht. 2009: Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit (AKF) e. V. zur Gesetzesinitiative Spätabtreibung. Zwang und Bevormundung schwangerer Frauen lösen die Probleme der Spätabbrüche nach einer medizinischen Indikation
weiterlesen →Großbritannien hat drei problematische medizinische Interventionen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beispielhaft aus patient*innenzentrierter Perspektive in umfassender Weise aufgearbeitet.
weiterlesen →Unsere Mitgliedsorganisation Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ fertiggestellt. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe.
weiterlesen →