Stellungnahme Hormontherapie in den Wechseljahren: Evidenzbasierte Indikationsstellung statt Medikalisierung Schon wieder proklamieren Hormonbefürworter in der DGGG und im BVF eine Renaissance der HRT! Mangels neuer Studienergebnisse generalisieren sie eine einfache Meinungsäußerung von US-amerikanischen Forscher_innen, als wäre sie ein Paradigmenwechsel. Dabei beziehen sich die WHI-Koautor_innen Joann E. Manson
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Stellungnahmen
In der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes und der Legalisierung der Eizellspende vertrat Silke Koppermann auf Anfrage der Fraktion der Grünen am 27.01.2021 den Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. mit einer Stellungnahme.
weiterlesen →Von Vielem zu viel, von Wichtigem zu wenig – Versorgungsprobleme während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und die Folgen für die Frauengesundheit in Deutschland Positionspapier der Fachgruppe Hebammen im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Frauen brauchen in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett den
weiterlesen →Stellungnahme zum Aufruf des G-BA vom 22.03.19 Grundsätzliches Der Verein hat seine Einschätzung zu Pränataldiagnostik seit 2009 kontinuierlich in verschiedenen Positionspapieren veröffentlicht. 2009: Stellungnahme des Arbeitskreises Frauengesundheit (AKF) e. V. zur Gesetzesinitiative Spätabtreibung. Zwang und Bevormundung schwangerer Frauen lösen die Probleme der Spätabbrüche nach einer medizinischen Indikation
weiterlesen →Impfpflicht versus informierte Entscheidung: Perspektive der evidenzbasierten Medizin von Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser (Vorsitzende des Arbeitskreis Frauengesundheit und Prof. Dr. med. Andreas Sönnichsen im Auftrag des Netzwerks evidenzbasierte Medizin e.V. Die zunehmende Forderung nach einer Impfpflicht in Deutschland ist Anlass für das EbM-Netzwerk, das Thema aus
weiterlesen →Eine Bestandsaufnahme anlässlich des Weltfrauengesundheitstags von Juliane Beck und Gudrun Kemper für den Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. Mit der Pandemie durch das Coronavirus Sars-CoV-2 sind erhebliche neue Belastungen und Schwierigkeiten im Leben von Frauen in Deutschland alltägliche Realität geworden. In den Frauengesundheitsorganisationen sind wir von den Auswirkungen der
weiterlesen →Versuch einer Klärung von Ingrid Mühlhauser Nach einer aktuellen Studie ist die Brustkrebssterblichkeit von älteren Frauen in Deutschland höher als in den USA. Bezogen auf die Stadien der Brustkrebserkrankung ist die Überlebenswahrscheinlichkeit jedoch in Deutschland besser.
weiterlesen →Die „Stuttgarter Erklärung – Alternative Behandlungsempfehlungen bei geschlechtlichen Normvariationen“ vom 28. Mai 2015 von Aktion Transsexualität und Menschenrechte e.V. (ATME e.V.) fordert eine medizinische und therapeutische Gesundheitsversorgung für transsexuelle und intersexuelle Menschen frei von Diskriminierung.
weiterlesen →Lässt sich Frauengesundheit allgemein verbindlich definieren? Oder geht es eher um die Frage „Wer definiert Frauengesundheit wie mit welchen Zielsetzungen?“ und „Unter welchen Machtstrukturen werden mit welchen Mitteln diese Zielsetzungen umgesetzt?“.
weiterlesen →Gezielt Ärzt*innen einstellen, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen: Stellungnahme zum Vorschlag des baden-württembergischen Sozialministeriums, die Versorgungslage zu verbessern
weiterlesen →