Das Buchprojekt Die Idee, ein gynäkologisches Fachbuch von Frauen für Männer und Frauen zu schreiben, gab es schon 1994. Einen Vertrag konnten Maria Beckermann und Friederike Perl 1996 vorlegen. 75 Autorinnen aus 14 verschiedenen Berufen, davon Ärztinnen aus 10 verschiedenen Fachrichtungen, machten mit. Der Schwabe Verlag Basel
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Buchveröffentlichungen
Zur gemeinsamen Ausstellung des AKF in Kooperation mit der GEDOK „Kaiserschnitt – goldener Schnitt: Bilder rund um die Geburt“ ist 2015 zugleich auch der Ausstellungskatalog mit Einleitungen von Prof. Ulrike Rosenbach (Präsidentin der GEDOK) und Karin Bergdoll (2. Vorsitzende des AKF) erschienen. Titelmotiv: „Here is your son,
weiterlesen →AKF-Rezension aus dem AKF-Info April 2004 Zugegeben: Das Buch ist sehr dick, 647 Seiten! Aber Gunhild Buse macht es einem leicht, den roten Faden mitzubekommen: Alle Kapitel enden mit einem ausführlichen Resümee, sodass man sich je nach Interesse gezielt vertiefen kann. Das Buch umfasst u.a. die historische
weiterlesen →Wer Simone de Beauvoir „Das Alter“ gelesen hat, weiß, dass der angeblich freiwillige Tod der Alten eines Stammes, eines Volkes, alles andere als eine romantische Sterbebegleitung auf den See hinaus, ins ewige Eis oder unter rauschende Baumwipfel einschloss. Tatsächlich wurden die Alten, wenn die Ressourcen nicht mehr
weiterlesen →Verlagsinfo: Endlich liegt ein Sammelband vor, der die ganze Breite der aktuellen feministischen Diskussion um Psychiatrie und Ver-rücktsein wiedergibt! Frauen beschreiben, welche Rolle die Psychiatrie und der Wahnsinn in ihrem Leben spielen. Psychiatriebetroffene berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, feministische Psychotherapeutinnen geben Einblick in ihre therapeutische Arbeit, Frauen beschreiben,
weiterlesen →Dem Hebammenwissen auf der Spur: Zur Geschichte der Geburtshilfe: Ausstellungskatalog zur Ausstellung der Arbeitsgruppe Gesundheitswissenschaften (AGW) – Gesundheits- und Krankheitslehre, Psychosomatik an der Universität Osnabrück im Juli 1997. 48 Seiten, versehen mit zahlreichen Abbildungen und einem Literaturverzeichnis. ISBN 3-9804918-2-X Aus dem Vorwort Die Idee für die Ausstellung entstand mit
weiterlesen →Für ExpertInnen der Gynäkologie und Geburtshilfe, ForscherInnen der Gesundheits- und Sozialwissenschaften, wie auch für interessierte Frauen. »Mein Bauch gehört mir« war die Parole der noch in den 1970er Jahren für weibliche Selbstbestimmung eintretenden Aktivistinnen. Die AutorInnen untersuchen, inwieweit Frauen heute in verschiedenen gesundheitlichen Bereichen selbstbestimmt sind. Ein
weiterlesen →Aus der Verlagsinfo: Arzneistoffe haben im 20. Jahrhundert die medizinische Praxis und das alltägliche Leben revolutioniert. Dieser Band führt in die Geschichte der Arzneistoffe des deutschsprachigen Raums ein. Die Beiträge stellen jeweils einen Stoff anhand eines markanten Jahres seiner Geschichte vor, wobei charakteristische historische Kontexte, wie z.B.
weiterlesen →Mit dem Titel thematisieren die Herausgeberinnen Abschreckendes: die Verstümmelung des weiblichen Genitale (FGM). FGM konfrontiert mit einer kulturell integrierten, uralten Praxis von Gewalt. Zunehmend migrieren Frauen aus den ca. 28 Ländern rund um den Äquatorgürtel, in denen weibliche Genitalverstümmelung praktiziert wird, nach Europa. Betroffen sind ca. 170
weiterlesen →Schwangerschaft und Geburt selbstbestimmt Gut informiert über Vorsorge, Rechte und finanzielle Hilfen. Hrsg. durch die Verbraucherzentrale NRW. 1. Auflage erschienen im Juni 2015. 224 Seiten. ISBN 978-3863360542 Aus dem Verlagstext Während einer Schwangerschaft stellen sich viele Fragen – häufig ausgelöst durch unnötige Vorsorgeuntersuchungen, Überdiagnostik und schlechte Informationen.
weiterlesen →