Am 24. November 2017 wird der Fall einer Ärztin für Allgemeinmedizin vor dem Amtsgericht Gießen verhandelt. Der Grund: Sie hat auf ihrer Website angegeben, dass sie unter anderem Schwangerschaftsabbrüche durchführt. Gegen zwei weitere Gynäkologinnen ist kürzlich ein Ermittlungsverfahren aus demselben Grund eröffnet worden. Die Anklagen beziehen sich
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Pressemitteilung
Augspurg-Heymann-Preisverleihung der LAG Lesben in NRW e.V. Presseinformationen Zum sechsten Mal ehrt die LAG Lesben in NRW am 18. Mai 2014 in Bochum eine besonders couragierte lesbische Frau mit dem Augspurg-Heymann-Preis (heute CouLe-Preis). In diesem Jahr geht der Preis an Frau Dr. Maria Beckermann, Ärztin und Sexualtherapeutin
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hat in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück eine Ausstellung zur medizinischen Versorgung im Frauen-KZ Ravensbrück durch Häftlinge erstellt. Die Eröffnung der Ausstellung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 71. Jahrestag der Befreiung des KZ Ravensbrück
weiterlesen →Die Wanderausstellung „…unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“ – Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück, die im März und April im Wuppertaler Rathaus zu sehen ist, beleuchtet die Arbeit des medizinischen Häftlingspersonals im Krankenrevier des Frauenlagers. Das medizinische Häftlingspersonal wurde von der SS nach seiner Deportation aus unterschiedlichen Ländern Ost-
weiterlesen →Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus eröffnet unsere Wanderausstellung „… unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“ – Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück ihre nächste Station im Kreishaus Lüchow. Die Ausstellung thematisiert die schwierige Arbeit des medizinischen Häftlingspersonals im Krankenrevier des zentralen Frauen-Konzentrationslagers des „Dritten
weiterlesen →Die 23. AKF-Jahrestagung 2016 „Herkunft – Ankunft – Zukunft. Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit“ beleuchtet verschiedene Facetten der biologischen, geographischen und kulturellen Herkunft, des Ankommens, sowohl im Leben als auch in der Gesellschaft. Dabei geht es um ein Nebeneinander und Miteinander unterschiedlicher Lebensentwürfe und Erfahrungshorizonte, und
weiterlesen →Stellungnahme Hormontherapie in den Wechseljahren: Evidenzbasierte Indikationsstellung statt Medikalisierung Schon wieder proklamieren Hormonbefürworter in der DGGG und im BVF eine Renaissance der HRT! Mangels neuer Studienergebnisse generalisieren sie eine einfache Meinungsäußerung von US-amerikanischen Forscher_innen, als wäre sie ein Paradigmenwechsel. Dabei beziehen sich die WHI-Koautor_innen Joann E. Manson
weiterlesen →22. Jahrestagung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) vom 07. bis 08.November 2015 in Berlin Namhafte Referentinnen und diskussionsfreudige Frauen, die in Institutionen und Projekten arbeiten, werden sich auf der 22. Jahrestagung des Arbeitskreises Frauengesundheit darüber austauschen und nachdenken, was eine „gute“ Gesundheitsversorgung
weiterlesen →Einladung zur Vernissage Begrüßung: Dr. Sven Seeger, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Grußworte: Karin Bergdoll, 2. Vorsitzende des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. Petra Chluppka, 1. Vorsitzende des Landeshebammenverbandes Sachsen-Anhalt Einführung: Monika Hahn, Bundesfachbeirätin Bildende Kunst, GEDOK Interview mit Judith Baidal Espi,
weiterlesen →„Brustkrebs und Umwelteinflüsse“, die aktualisierte Broschüre zu vermeidbaren Umweltrisiken, ist gerade bei den beiden Frauenorganisationen Women in Europe for a Common Future e.V. (WECF) und dem Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) neu erschienen. Die Zahl der Brustkrebsneuerkrankungen ist in der letzten Dekade deutlich
weiterlesen →