Die Frauenärztin Nora Szász hat einen Offenen Brief an die Fraktionsvorsitzende der SPD in Deutschland Andrea Nahles (MdB) verfasst. Nora Szász ist von einer Klage aufgrund § 219a betroffen. Der Brief enthält einen dringenden Appell, endlich den versprochenen Vorschlag zur Änderung/Abschaffung dieses Paragraphen ins Parlament zu bringen. Wir
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Gesundheitspolitik
Dresden, 04.11.2018 Anlässlich der 25. Jahrestagung des Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF), 3. bis 4. November 2018 in Dresden, spricht sich der AKF erneut und entschieden für die Abschaffung des § 219a (Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch) aus. Der darin formulierte Straftatbestand steht im Widerspruch
weiterlesen →Offener Brief an den Präsidenten der Bundesärztekammer: Zugang zu Information statt „zentrale Liste“
Verschiedene Ärztekammern haben in den vergangenen Jahren bereits die Abschaffung der Strafbarkeit von sachlicher Information zu Schwangerschaftsabbrüchen gefordert. So kollidiere das Verbot von sachlicher Information etwa aus Sicht der Delegiertenversammlung der Berliner Ärztekammer im Februar 2018 mit dem Informationsanspruch der betroffenen Frauen. Auch die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg
weiterlesen →Am 27.4.2018 wurde der Antrag der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Thüringen auf Streichung der § 219a im Bundesrat behandelt. Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hat begrüßt, dass Justizministerin Dr. Katarina Barley ihren Gesetzesentwurf zum Thema vorgelegt hat. Der AKF setzt sich
weiterlesen →Solidarität mit den angeklagten Ärztinnen – § 219a StGB streichen Berlin, 23.08.2018 Presseinformation Am 29.8.2018 findet in Kassel der Prozess gegen die Frauenärztinnen Nora Szász und Natascha Nicklaus vor dem Amtsgericht Kassel statt. Am 6.9.2018 wird vor dem Gießener Landgericht der Berufungsprozess gegen die Ärztin Kristina Hänel
weiterlesen →In einer idealen klinischen Geburtshilfe werden individuelle Eingangsvoraussetzungen der Gebärenden berücksichtigt. Wenn physiologische Abläufe unterstützt und gestärkt werden, werden diese Bemühungen belohnt. Die Qualität der Geburtshilfe wird fortlaufend gesichert; sie ist transparent und die für Schwangere und ihre Angehörigen relevanten Ergebnisse werden auf verständliche Weise berichtet. Es
weiterlesen →Unsinn Vorsorgemedizin: Wem sie nützt, wann sie schadet von Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser. Als Originalausgabe erschienen bei rororo im September 2017, 224 Seiten. ISBN: 978-3-499-63255-6 Aus dem Verlagstext Mammographie, Darmkrebsvorsorge, Prostatatest, alljährlicher Gesundheits-Check – wir alle werden angehalten, uns rechtzeitig mit der Früherkennung und Vorsorge zu beschäftigen,
weiterlesen →Unsere 23. AKF-Jahrestagung 2016 fand vom 5. bis 6. November 2016 in Essen statt. Für alle, die die Tagung verpasst haben: Der Tagungsbericht zur Tagung mit dem spannenden Thema „Herkunft – Ankunft – Zukunft: Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit“ bietet erste Einblicke in Inhalte und Ergebnisse.
weiterlesen →Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) haben einen Gesundheitsappell gegen Atomwaffen gestartet mit dem Ziel, dass Deutschland sich der Initiative für ein völkerrechtlich bindendes Atomwaffenverbot anschließt. Der AKF unterstützt den Gesundheitsappell und hat ihn unterzeichnet. Webseite „Gesundheitsappell für ein Verbot von Atomwaffen“ www.gesundheitsappell-atomwaffenverbot.de mit vielen
weiterlesen →Kurzzusammenfassung / Nachlese Lust auf Dialog: Frauengesundheit und Migration: Blitzlichter der Tagungsteilnehmerinnen (pdf) Aus dem Programm Grußwort Renate Schmidt, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Begrüßung und Einführung in das Thema der Tagung Ruth Boeke und Christiane Niehues Eröffnung Ursula Sottong, 1. Vorsitzende des AKF Grußwort Marieluise
weiterlesen →