Die Pandemie mit einem neuen Coronavirus (COVID-19, SARS-CoV-2) beschäftigt uns weiterhin. Die Politik hat einschneidende Maßnahmen beschlossen, die das Leben von uns allen deutlich verändert haben. Probleme werden sichtbarer und dennoch die Hoffnung, jetzt erst Recht notwendige Veränderungen zu gestalten.
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Gesundheitspolitik
Projekt: Wir leben in einer Gesellschaft der Vielfalt Hier und dort Heimat Der AKF hat, in Kooperation mit dem Künstlerinnenkollektiv migrantas, drei Postkarten mit Piktogrammen von Migrantinnen erstellen lassen. Sie sollen „sichtbar machen, was diejenigen denken und fühlen, die ihr eigenes Land verlassen haben und nun in
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit (AKF) e.V. kommentiert den Frauengesundheitsbericht „Die gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland“ der Gesundheitsberichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen von RKI und Destatis. Wir nutzen die Expertise unserer Mitglieder und Mitgliedsorganisationen und zeigen Verbessungspotentiale und nicht ausreichend beleuchtete Themenfelder des Frauengesundheitberichts vom Dezember 2020 auf.
weiterlesen →Die AKF Frauenärztinnen Gruppe hat einen offenen Brief an den gemeinsamen Bundesausschuß geschrieben: Seit 2020 wird nach jahrelanger Vorbereitung ein neues Zervixkarzinom Screening Programm in die Praxis umgesetzt.
weiterlesen →In der Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags zur Änderung des Embryonenschutzgesetzes und der Legalisierung der Eizellspende vertrat Silke Koppermann auf Anfrage der Fraktion der Grünen am 27.01.2021 den Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. mit einer Stellungnahme.
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. und Doctors for choice e.V. empfehlen der Bundesärztekammer und den 17 Landesärztekammern, fünf Änderungen in den Weiterbildungsordnungen (WBO) vorzunehmen. Zentral ist die Aufnahme des Lernziels: „Medikamentöser Schwangerschaftsabbruch sowie Schwangerschaftsabbruch mittels Saugkürettage“ in die WBO.
weiterlesen →Eine Bestandsaufnahme anlässlich des Weltfrauengesundheitstags von Juliane Beck und Gudrun Kemper für den Arbeitskreis Frauengesundheit e.V. Mit der Pandemie durch das Coronavirus Sars-CoV-2 sind erhebliche neue Belastungen und Schwierigkeiten im Leben von Frauen in Deutschland alltägliche Realität geworden. In den Frauengesundheitsorganisationen sind wir von den Auswirkungen der
weiterlesen →Zur „Corona-Warn-App“ haben uns in den letzten Tagen eine Unmenge an Berichten und Informationen erreicht. Bei der App handelt es sich um ein Projekt der Bundesregierung, das von der Deutschen Telekom und SAP entwickelt wurde. Beratung leisteten die Fraunhofer-Gesellschaft und das Helmholtz-Zentrum CISPA.
weiterlesen →Großbritannien hat drei problematische medizinische Interventionen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beispielhaft aus patient*innenzentrierter Perspektive in umfassender Weise aufgearbeitet.
weiterlesen →Unsere Mitgliedsorganisation Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ fertiggestellt. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe.
weiterlesen →